Bitte sehen Sie sich die Bilder oder das Video an:
Unter dem Rücksitz (Bei Kombis ggf. unter der Ladefläche) befindet sich bei den meisten Fahrzeugen die Service-Öffnung, auch Tankgeber genannt (eine Öffnung zum Tank). Bitte diesen nur öffnen, wenn der Tank weniger als halbvoll ist. Normalerweise können Sie den Tankgeber aufschrauben. Bei den Wagen des VW-Konzerns befindet sich ein Drehgewinde unterhalb der Sicherheitsklappe. Dies können Sie mit Hilfe eines Hammers und Schraubenziehers vorsichtig aufklopfen. Installation mit Zahnseide (Oral-B ist haltbar) oder Nylon-Anglerschnur. Einbau normalerweise in ca. 10 Minuten machbar. Danach wieder dicht verschliessen! Ggf. Ihren Mechaniker/Werkstatt um Hilfe bitten.
Mögliche Probleme: Bei Verwendung eines Drahtes (statt Zahnseide/Nylonschnur) kann Treibstoff aus dem Tank sickern und es entsteht eine Geruchsbelästigung. Bitte den Tankgeber sofort nach Montage wieder dicht verschliessen. Der Dichtungsring könnte sich sonst verziehen. Vor allem französische Marken erfordern den Ausbau des gesamten Tanks, dann lieber eine andere Methode wählen.
ACHTUNG: Der Aus- oder Einbau sollte bei geringem oder max. halb gefülltem Tankstand erfolgen, damit kein Treibstoff bei Schrägstellung des Fahrzeuges überlaufen kann.
Beispiel Rücksitzbank (Tankgeber befindet sich darunter)

Ein Video zur Montage über die Service-Öffnung bei einem VW Passat Combi (im Kofferraum) finden Sie hier:
Beispiel VW Passat Combi, Serviceöffnung im Kofferraum (Bilder aus dem Video)
1. Sicherheitsklappe öffnen, (s. Bilder a+b)
2. Drehgewinde mit Schraubenzieher und Hammer vorsichtig aufklopfen, Deckel mit Schraubenzieher anheben
(Bilder c+d)

3. Den BE Fuelsaver® an Zahnseide befestigt in den Tank geben

4. Drehgewinde wieder zuschrauben, mit Schraubenzieher und Hammer vorsichtig zuklopfen, Sicherheitsklappe schliessen und mit dafür vorgesehenen Schrauben verschliessen
